- Enge
-
* * *
En|ge ['ɛŋə], die; -:1. Mangel an Raum oder an Möglichkeit, sich zu bewegen:die Enge einer kleinen Wohnung.2. ☆ jmdn. in die Enge treiben: jmdn. durch Fragen, Drohungen o. Ä. in Bedrängnis bringen:der Staatsanwalt trieb den Angeklagten in die Enge.* * *
ẹn|ge 〈Adj.〉 = eng* * *
Ẹn|ge , die; -, -n [mhd. enge, ahd. engi]:1. <o. Pl.> Mangel an Raum, räumliche Beschränktheit:in bedrückender E. leben;Ü kleinbürgerliche E. des Geistes.2. (veraltend) verengte Stelle, Engpass:das Schiff durch eine E. steuern;☆ in die E. geraten (in Bedrängnis geraten);jmdn. in die E. treiben (durch Fragen, Drohungen o. Ä. in Bedrängnis bringen).* * *
Ẹn|ge, die; -, -n [mhd. enge, ahd. engi]: 1. <o. Pl.> Mangel an Raum, räumliche Beschränktheit: Übrigens verstärkt auch die E. der Wohnungen solche Probleme (Schreiber, Krise 97); in bedrückender, drangvoller E. leben; Ü kleinbürgerliche E. des Geistes; die E. der Verhältnisse. 2. (veraltend) verengte Stelle, Engpass: die Straße hat mehrere -n; das Schiff durch eine E. steuern; *in die E. geraten (keinen Ausweg mehr wissen); jmdn. in die E. treiben (durch Fragen, Drohungen o. Ä. in ausweglose Bedrängnis bringen).
Universal-Lexikon. 2012.